In Herrentrup trifft historische Bausubstanz auf modernen Handballverein
Wenn die Rede vom sportlichen Dorf an der B 1 ist, denken viele sofort an den Blomberger Ortsteil Herrentrup – und das zu Recht.
Die Wiege des ehemals unter HSG Herrentrup/Blomberg firmierenden und nun HSG Blomberg-Lippe heißenden Handballvereins befindet sich bekanntermaßen in Herrentrup, schließlich lief der TV Herrentrup bereits vor der Fusion in der 2. Frauenhandball-Bundesliga auf.
Seit 1905 vereint der TVH allerdings viel mehr als nur Handball unter dem eigenen Dach und ist auch heutzutage noch bekannt für Sport, Geselligkeit und ein reges Vereinsleben. 1987 wurde der Tennisclub Herrentrup aus der Taufe gehoben, um das dörfliche Sportangebot zu erweitern. Seit einigen Jahren ziert die schmucke Tennisanlage auch ein ansehnliches Vereinsheim.
Dass die über 570 Einwohner*innen aber nicht nur sportbegeistert sind, sondern auch andere Interessen haben und zumeist an einem Strang ziehen, kann Ortsvorsteher Reinhard Heilig bestätigen. Seit dem 2. Juli 2008 steht Heilig dem urkundlich erstmals 1355 als Herrentorp erwähnten Dorf vor und erklärt: „Die Zusammenarbeit zwischen dem Dorfausschuss und den Vereinen funktioniert bei uns sehr gut. Wenn man hier Unterstützung für verschiedene Aktionen oder Veranstaltungen braucht, gibt es die auch.“
Heilig selbst zog mit seiner Familie vor vielen Jahren nach Herrentrup. „Ich bin gebürtiger Wöhrener, meine Frau stammt aus Reelkirchen und wir wollten gerne in einer Ortschaft und nicht in der Stadt wohnen“, berichtet Heilig von seinen Beweggründen für einen Umzug und merkt an: „Hier lebt es sich gut.“ Irgendwann wurde das jetzige Ortsoberhaupt dann gefragt, ob er sich nicht vorstellen könne, erster Mann im Dorfe zu werden. Er konnte – schließlich sagt er selbst, „dass ich denke, dass man sich dort, wo man lebt, auch aktiv in die Gemeinschaft einbringen sollte“. Zu einer gesunden Gemeinschaft gehören auch verschiedene Veranstaltungen. Allerdings haben der demografische Wandel und die Corona-Pandemie auch vor Herrentrup nicht haltgemacht.
Der Saure Krug, die Dorfkneipe, wurde 2021 geschlossen. Und auch die traditionelle Maifeier litt nach vielen Jahren des Bestehens unter einer stetig abnehmenden Besuchendenzahl und musste daher aufgegeben werden. Der Dorfausschuss plant ab 2023 hierfür eine Ersatzveranstaltung im Sommer. Besondere Aufmerksamkeit genießen in Herrentrup die Naturschutzmaßnahmen. Neben Kopfweidenschnitt und Dorfreinigung richtet sich der Fokus zunehmend auf das Anlegen von Blühstreifen und -wiesen zum Insektenschutz.
Besonders stolz ist der Herrentruper „Chef“ darauf, dass 2013 ein Patchworkevent mit über 3000 Besuchenden gestemmt wurde. Ergänzt wird die dorfinterne Agenda an verschiedenen Vereinen und Institutionen durch die Feuerwehr-Löschgruppe und den Ziegler- und Handwerkerverein.
Und auch alle Freund*innen historischer Bausubstanz kommen unweit der Bundesstraße 1 voll auf ihre Kosten, da der ursprüngliche Ortskern nach wie vor mit einigen Gehöften und viel altem Fachwerk aufwartet.