Müll: Details zu Entsorgung, Abfuhrterminen und Kosten
Verpackungsmüll nach Möglichkeit vermeiden, Hausabfälle ordentlich trennen: Die richtige Mülltrennung schützt auf der einen Seite Ressourcen, auf der anderen Seite wird so eine wichtige Grundlage für das Recycling geschaffen.
Damit die Trennung der anfallenden Abfälle der Privathaushalte sowie von öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen in Blomberg optimal erfolgen kann, stehen verschiedene Müllbehälter in unterschiedlichen Größen zur Verfügung, die entsprechend beantragt werden müssen.
Diese Entsorgungsformen gibt es
Die graue Restmülltonne und die grüne Biomülltonne gibt es jeweils mit einem Fassungsvermögen von 40, 60, 80, 120 und 240 Litern. Zudem ist eine Saisonbiotonne von Mai bis November nutzbar, die 80, 120 oder 240 Liter Müll fasst, und ein Großbehälter für Restmüll mit mehr als 240 Litern erhältlich.
Dazu kommt eine blaue Papiertonne mit einem Volumen von 120 oder 240 Litern. Punktuell zusätzlich anfallender Rest- oder Biomüll kann über zuvor bei der Stadt Blomberg beantragte Säcke zu den regulären Abfuhrterminen entsorgt werden.
Für die Entsorgung von Rest-, Bio- und Papiermüll zeichnet im Kreis Lippe die Gesellschaft für Abfallentsorgung Lippe mbH verantwortlich, auf deren Website auch die aktuellen Abfuhrkalender heruntergeladen werden können. Die Beantragung der Mülltonnen erfolgt bei der Stadt Blomberg.
Für die Abholung und Bereitstellung der gelben Tonnen ist das Unternehmen Remondis verantwortlich. Die Tonnen fassen 240 Liter und sind kostenlos erhältlich. Darüber hinaus existieren in der Nelkenstadt an verschiedenen Stellen Depotcontainer für die Entsorgung von Weiß-, Braun- und Grünglas.
Abfuhrtag für Blomberg – zumindest die Kernstadt – ist der Montag. Rest- und Papiermülltonnen sowie die gelben Tonnen werden alle vier Wochen abgeholt, Biotonnen und Saisonbiotonnen alle zwei Wochen. An den Straßenrand zu stellen sind die Tonnen am Abfuhrtag bis 6 Uhr.
Das Schadstoffmobil macht einmal im halben Jahr in der Kernstadt und einigen Ortsteilen Station, die örtliche Müllumschlagsstelle und die Niedermeier Naturkompost GmbH nehmen ebenfalls bestimmten Abfall entgegen.