Inhalt

Blomberg ist eine echte Fahrradstadt

In Blomberg sind die Wege kurz und man ist schnell von A nach B gefahren – egal ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum Training des Sportvereins. Warum deshalb nicht die täglich zu bewältigenden Strecken mit dem Fahrrad bestreiten? Das schont auf der einen Seite die Umwelt und ist gut für das Klima, macht auf der anderen Seite Spaß und ist optimal für die Gesundheit.

Wer darüber hinaus ansprechende Touren mit dem Rad unternehmen möchte, für den bieten sich rund um die Nelkenstadt mit ihrer schönen Umgebung eine Vielzahl von Strecken unterschiedlicher Länge an – unter anderem durch das Blomberger Becken oder rund um den nahe gelegenen Schiedersee. Wer sich neben dem Radeln auch noch über die Geschichte Blombergs informieren möchte, für den ist vielleicht die regelmäßig stattfindende Fahrradführung mit dem Titel „Vergangenheit und Zukunft“ von Blomberg Marketing etwas.

E-Bikes und E-Bike-Ladestation

Wer Blomberg und seine Umgebung mit dem Fahrrad erkunden möchte, dabei aber gerne auf die (teilweise) Unterstützung eines Motors zurückgreifen möchte, der hat dazu vor Ort eine kostenlose Gelegenheit. In der Touristinformation von Blomberg Marketing, direkt neben dem Rathaus gelegen, stehen zwei E-Bikes Interessierten zur Verfügung. Zu hinterlegen ist bei der Abholung während der Öffnungszeiten lediglich eine Ausweiskopie. Und da die maximale Mietzeit eine Woche beträgt, lassen sich in diesem Zeitraum interessante Touren fahren. Die Reichweite beträgt mit einer Akkuladung rund 65 Kilometer, ein Akkuladegerät gibt es bei Abholung der Räder dazu.

Apropos Akkus: Die können, ebenfalls kostenfrei, sogar direkt hinter dem Blomberger Rathaus aufgeladen werden. Möglich macht das die sich dort befindliche E-Bike-Ladestation. Während die Räder Platz in dem direkt danebenliegenden Fahrradunterstand finden, können in einem der Schließfächer jeweils zwei Akkus über die entsprechenden Schukosteckdosen geladen werden. Besteht nicht die Möglichkeit, den Akku abzunehmen, ist der Ladevorgang über die Steckdosen in den Schließfächern durch ein Kabel möglich.

Um sich während des Ladevorgangs die Zeit – in einem Café oder Restaurant und dank des für jeden kostenfrei nutzbaren WLAN-Netzwerkes mit inklusivvolumenschonendem Internet – in der Innenstadt zu vertreiben, können in den Schließfächern auch noch weitere Utensilien platziert werden. Und: Da sich in jedem Schließfach zwei Steckdosen befinden, ist bei Bedarf beispielsweise auch das Aufladen des Smartphones eine denkbare Option. Für die Dauer der Schließfachnutzung wird ein Pfand in Höhe von einem Euro fällig.

Stadtradeln tut dem Klima gut – und der Gesundheit auch

Mit dem Fahrrad unterwegs zu sein bedeutet, einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Doch Radfahren hat noch viel mehr Facetten. Ein Aspekt: die Gesundheit, Sport ist schließlich positiv. Ein anderer: ein Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit, wenn man in der Natur beziehungsweise der schönen Gegend im lippischen Südosten rund um Blomberg unterwegs ist. Dazu kommt: Das Fahrrad ist ein Alltagsbegleiter, kann auch für den Weg zur Arbeit und zurück oder zum Einkaufen genutzt und nicht nur in der Freizeit aus der Garage oder dem Keller geholt werden.

Eine wunderbare Aktion ist deshalb das Stadtradeln. Jede Stadt und Gemeinde, jeder Landkreis kann mitmachen – und mit ihr oder ihm auch die Menschen, die dort leben oder arbeiten. Jedes Jahr zwischen Anfang Mai und Ende September wird es dann ernst und in tatsächlichen oder virtuellen Teams, die ganz einfach zu gründen sind oder denen man spielend leicht beitreten kann, messen sich die Städte, Landkreise und Gemeinden untereinander, indem die an 21 aufeinanderfolgenden Tagen gefahrenen Strecken über die Stadtradeln-Website oder die Stadtradeln-App aufgezeichnet werden.

So viel Engagement wird übrigens belohnt, schließlich winken attraktive Preise, die von Smartphone-Halterungen für das Rad über Schlösser und Helme bis hin zu Fahrradständern reicht. Mit dabei ist seit einigen Jahren auch die Stadt Blomberg, die sich über jeden engagierten Mitstreiter freut.