Fachbereich 20 der Stadt Blomberg im Porträt
Der Fachbereich 20 der Stadt Blomberg ist zuständig für Kämmerei und Finanzen. Die Aufgabe des Fachbereichsleiters übt seit 2005 Winfried Kipke aus und ist damit sozusagen der oberste Finanzhüter der Stadt Blomberg.
Sitz des Fachbereichs ist die obere Etage im Alten Amtsgericht in der Blomberger Innenstadt. Dort sind zwölf Mitarbeitende in Sachen Kämmerei und Finanzen im Einsatz. Dazu kommen weitere Teammitglieder außerhalb des Alten Amtsgerichts, darunter in der Stadtbücherei und im Archiv sowie in den Schulsekretariaten.
Wie es der Name des Fachbereichs schon vermuten lässt, dreht sich alles um eine Hauptaufgabe:
- Finanzen
Außerdem gehören die Sachgebiete Hausmüllabfuhr, Schul- und Sportverwaltung dazu.
Mit der grob als Finanzen beschriebenen Hauptaufgabe sind aber einige verschiedene Teilaufgaben verbunden. Dabei handelt es sich um:
- Aufsicht über die Stadtkasse
- klassisches Steueramt
- Haushaltsplan
- Jahresabschluss
- Überwachung der Einnahmen und Ausgaben
- Planung von Investitionen
- Finanzplanung beziehungsweise -verwaltung
- Abwicklung des kompletten städtischen Zahlungsverkehrs
- Buchhaltung
- Vollstreckungswesen
Was Fachbereichsleiter Winfried Kipke anbetrifft, gibt es aber eine Besonderheit, denn: Kipke ist als Leiter des Fachbereichs Kämmerei und Finanzen auch gleichzeitig Kämmerer. Nachdem Christoph Dolle, der seit Anfang 2018 Kämmerer und Beigeordneter war, Ende 2020 zum Bürgermeister gewählt wurde, übernahm Kipke das Amt des Kämmerers am 1. April 2021 in Personalunion.