Es wurden 1567 Mitteilungen gefunden
-
Bildung des Zweckverbandes Ostwestfalen-Lippe-IT
Der kommunale IT-Dienstleister (GKD) Paderborn und das krz Minden-Ravensberg/Lippe (Lemgo) haben sich zu einem Zweckverband Ostwestfalen Lippe-IT zusammengeschlossen.
Die Satzung des ... Mehr -
Die Abwasserwerke der Stadt Blomberg stellen (befristet für 2 Jahre) zum 01.01.2018 eine Bautechnikerin / einen Bautechniker der Fachrichtung Tiefbau ein
Der Aufgabenbereich umfasst AbwasserberatungBereitstellung von Informationen aus dem KanalkatasterErstellung und Kontrolle von Reinigung- und ÜberwachungsplänenZustandsklassifizierung der Schäden nach TV-InspektionBerichtswesen gemäß SüwVO ... Mehr
-
Feiern statt Parken auf dem Blomberger Pideritplatz
Am kommenden Wochenende feiern die Blomberger Johanniter mit einem großen Festprogramm auf dem Pideritplatz ihr 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass steht der ... Mehr
-
Städtebauliches Entwicklungskonzept geht in die Endphase mit der Neugestaltung der Stadteingänge
Eingangsbereiche sind für Besucher erstes sichtbares Zeichen und prägen damit ganz wesentlich den ersten Eindruck. Das beauftragte Büro Kortemeier Brokmann hat ... Mehr
-
Landtagswahl 14.05.2017 - Briefwahl / Wahlantrag
In der Zeit vom 10.04.2017 - 0:00 Uhr bis 12.05.2017 - 18:00 Uhr können Sie Ihre Wahlunterlagen online anfordern. Mehr
-
Salon Schnittpunkt: Perfekter Service mit Wohlfühl-Charakter
Der Salon Schnittpunkt steht in Blomberg für moderne Frisuren und perfektes Styling – und das schon seit mehr als zehn Jahren. Im März 2005 gründete Sigrid Schäfer den Betrieb am Langen Steinweg 1 mit Eingang an der Burgstraße. Im Laufe der Zeit ist der Salon, der über insgesamt sieben Plätze verfügt, zu einer echten Wohlfühl-Oase geworden. Die Kunden schätzen neben der idealen Lage direkt im Stadtkern nur wenige Meter vom Marktplatz entfernt das einladende Ambiente mit hellen und freundlichen Farben, viel Licht und der jeweiligen Jahreszeit entsprechenden Dekoration. Mehr
-
Hinweis auf Veröffentlichung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen dem Kreis Lippe und der Stadt Blomberg zur Wahrnehmung der Aufgaben einer gemeinsamen Statistikstelle durch den Kreis Lippe
Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Kreis Lippe und der Stadt Blomberg zur Wahrnehmung der Aufgaben einer gemeinsamen Statistikstelle durch den Kreis ... Mehr
-
Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Stadt Blomberg
Liebe Blombergerinnen und Blomberger! Wenn wir in diesem Jahr die besinnlichen Tage um Weihnachten genießen, dann können wir auf ein Jahr zurückblicken, dass ... Mehr
-
Starke Mädchen im Blomberger Jugendzentrum
Der kürzlich im Jugendzentrum Blomberg unter Leitung der Wen Do Trainerin Regina Rawe durchgeführte zweitägige Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen stärkte die neun ... Mehr
-
»Scharfrichter« überzeugt mit Zierschnitzereien
Jeder Blomberger kennt das Gebäude an der Neuen Torstraße 26. Das nicht wegen seiner Bausubstanz oder sehenswerten Inschriften und Symbolen, dafür aber aufgrund seiner früheren Nutzung. Unter dem Namen »Zum Scharfrichter« war an dieser Stelle nämlich viele Jahre lang eine absolute Kult-Gaststätte zu finden. Die ist nun bereits schon geraume Zeit Geschichte. Nach wie vor erfreut sich der Bau bei Touristen aber großer Beliebtheit und ist ein begehrtes Foto-Motiv, was ganz klar am äußeren Erscheinungsbild liegt. Mehr
-
Am Marktplatz gibt es Inschriften und Symbole zu sehen
Inschriften sind in Blomberg an vielen Orten zu finden. Fehlen darf in dieser Aufzählung natürlich auch nicht der Marktplatz – und hier im Besonderen die Marktplatzgasse, an der sich gleich mehrere Häuser befinden, die Inschriften und Symbole aufweisen - fehlen. Direkt an der Ecke zwischen Marktplatz, Burgstraße und Kurzem Steinweg besteht das Gebäude mit der Hausnummer 6, das zuletzt im Erdgeschoss die Geschäftsstelle der Lippischen Landes-Zeitung beherbergte. Erbaut wurde es um 1880 durch den Kaufmann Eduard Krohne, der seit 1861 Bürgerrechte besaß. Seit 1926 befindet es sich in Besitz der Stadt und diente einst unter anderem als Wohnung für den Bürgermeister und Heimat der Stadtsparkasse. Mehr
-
Rathaus - Zierschnitzereien und zahlreiche Inschriften
Mittelalterlich geprägte Städte und imposante Bauten gehören untrennbar zusammen. So ist das natürlich auch in Blomberg. Eines der repräsentativsten Gebäude stellt – wie könnte es anders sein – das Rathaus dar. Mehr
-
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 09/04 Am Graswege im Ortsteil Großenmarpe der Stadt Blomberg
einschl. örtlicher Bauvorschriften, einschl. Teilaufhebung der Satzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB für den Ortsteil Großenmarpe "Grasweg" und einschl. 1. Berichtigung des Flächennutzungsplanes hier: Aufstellungsbeschluss und Beschluss zur Unterrichtung der Öffentlichkeit im beschleunigten Verfahren Mehr
-
Erfreuliche Zustiftung für die Bürgermeister-Heinrich-Fritzemeier-Stiftung
Über eine besondere Form der Unterstützung konnte sich jetzt die Bürgermeister-Heinrich-Fritzemeier-Stiftung freuen. "Mit der aktuellen Zustiftung einer Immobilie wird es uns künftig noch besser gelingen, unseren umfangreichen Aufgabenkatalog zum Wohle der Menschen in unserer Großgemeinde zu erfüllen", erklärt der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Bürgermeister Klaus Geise. Mehr
-
Es sind noch Plätze frei! Be8ung bietet wieder den Spiele-Treff im Jugendzentrum an!
Ab 29. Februar bis zum 27. Juni (außer in den Ferien) kann man den Spiele -Treff im Städtischen Jugendzentrum jeweils montags von 16.00 bis 17.30 Uhr besuchen. Mehr
-
7. Änderung des Flächennutzungsplanes zur Darstellung von Vorrangflächen für Windenergie der Stadt Blomberg
hier: Erneute öffentliche Auslegung Mehr
-
Verkehrsregelungen anlässlich des Sint Nicolaas Marktes
Zur Durchführung des Sint Nicolaas Marktes am kommenden ersten Adventswochenende gelten in der Blomberger Innenstadt nachfolgende, geänderte Verkehrsregelungen: Die Fahrgasse auf der Westseite ... Mehr
-
Burg/Alte Meierei
Vor rund 100 Jahren sah es unterhalb der Burg Blomberg noch bedeutend anders aus. Wo sich heutzutage das Kulturhaus »Alte Meierei« mit dazugehörigem ... Mehr
-
Hostienfrevel - Brunnenwallfahrt und Klosterkirche
Im Schatten des Martiniturmes und nur wenige Schritte von der Klosterkirche entfernt befindet sich ein weiteres »Geschichtszeichen«, das an eine erwähnenswerte Begebenheit aus der bewegten Vergangenheit Blombergs erinnert. Mehr
-
Sommerpause im Café 8
Das Café 8 von Be8ung, Im Seligen Winkel 12, 32825 Blomberg bleibt vom Mittwoch, den 22.07. bis einschließlich Donnerstag, den 06.08.15, in den letzten ... Mehr
-
Fahrräder für Flüchtlinge in Blomberg gesucht
Seit dieser Woche gibt es im städt. Jugendzentrum eine Fahrradwerkstatt, in der gebrauchte, gut erhaltene oder auch reparaturbedürftige Fahrräder für Flüchtlinge und andere bedürftige ... Mehr
-
Die weiterführenden Schulen in Kooperation mit Be8ung und dem Deutschen Kinderschutzbund laden herzlich ein zum Elternvortrag: Facebook – WhatsApp – YouTube - Spielaffe - Der richtige Dreh im www. - Infos u. Tipps zur sicheren Internetnutzung
Am Donnerstag, den 19.03.2015 um 19.30 Uhr in der Aula des Schulzentrum Blomberg, Ulmenallee. Alle Eltern der weiterführenden Schulen und interessierte Besucher (ab 18 Jahre) sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos! Er wird von der Initiative Eltern + Medien finanziert. Mehr
-
Musikalischer Nestbau – letzte Plätze für Schnellentschiedene
Baby-Kurse ab 30. Januar an der Johannes-Brahms-Schule Mehr
-
Kleinenmarpe: Landwirtschaft und historische Gemäuer
Mitten in der Natur, aber keineswegs ab vom Schuss liegt der Blomberger Ortsteil Kleinenmarpe. Rund zehn Kilometer sind es von hier nach Blomberg, zirka zwölf ist Lemgo entfernt, 14 Detmold. Mehr
-
Präsentation zur LEADER Auftaktveranstaltung am Mi. 29.10.2014 in Blomberg
"Heutor und Neues Tor" Mehr