Es wurden 1646 Mitteilungen gefunden
-
Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Blomberg
Satzung der Stadt Blomberg über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) vom 09.10.2018 Aufgrund der § 132 u. § 133 Abs. 3 ... Mehr
-
Angelika Siekmeier nach 42 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet
In einer Feierstunde verabschiedete Bürgermeister Klaus Geise kürzlich die Mitarbeiterin Angelika Siekmeier nach 42 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand. Zunächst als Erzieherin ... Mehr
-
Stadtrelief zeigt Blomberg im Mittelalter
Wie Blomberg zwischen dem 13. und 19. Jahrhundert aussah, können Besucher der Nelkenstadt vor dem Schweigegarten am Pideritplatz nachvollziehen. Mehr
-
Stadtverwaltung telefonisch nicht ereichbar!
Bedingt durch einen Leitungsdefekt ist ist Stadtverwaltung derzeit über die Hauptrufnummer 05235 504-0 nicht erreichbar. Mehr
-
Paul Brinkmann für 25-jährige Tätigkeit bei der Stadt Blomberg geehrt
Bürgermeister Klaus Geise ehrte kürzlich in einer kleinen Feierstunde Paul Brinkmann für seine 25-jährige Tätigkeit bei der Stadt Blomberg. Der gelernte ... Mehr
-
Stellenausschreibung Fachbereich Zentrale Dienste
Bei der Stadt Blomberg ist im Fachbereich Zentrale Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Verwaltungsfachwirtin/eines Verwaltungsfachwirtes (Fachrichtung Kommunalverwaltung) zu besetzen. ... Mehr
-
Gute Resonanz auf neues Baugebiet
Nach dem kürzlich erfolgten Abschluss der Erschließungsmaßnahmen konnte das Baugebiet "Grasweg II" in Blomberg-Großenmarpe nun in diesem Herbst umgesetzt und realisiert ... Mehr
-
Grundschüler forschen im Blomberger Stadtarchiv
Mit großem Eifer forschten Schülerinnen und Schüler der Blomberger Grundschule Am Weinberg kürzlich in den Beständen des Blomberger Stadtarchivs. Dabei sichteten ... Mehr
-
Blomberger Sommer-Ferien-Hits 2017
Ein abwechslungsreiches Angebot gegen Langeweile in den Sommerferien startete wieder im Städtischen Jugendzentrum Blomberg. Viele Kinder und Jugendliche nutzten auch in diesem ... Mehr
-
Bei der Stadt Blomberg (ca. 15.500 Einwohner) - Kreis Lippe - ist zum 01.01.2018 die Stelle des Beigeordneten und Kämmerers (m/w) zu besetzen.
Die/Der Beigeordnete wird zugleich allgemeine/r Vertreter/in des Bürgermeisters. Bewerber/innen müssen gemäß § 71 GO NW die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen ... Mehr
-
Osterferienspaß im Jugendzentrum Blomberg
Im Jugendzentrum Blomberg wurde den Blomberger Kindern auch in diesen Osterferien wieder ein buntes und erlebnisreiches Programm geboten. Aus einem Katalog ... Mehr
-
8. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 01/07/2 Hamburger Berg der Stadt Blomberg
hier: Aufstellungsbeschluss und Beschluss zur Unterrichtung der Öffentlichkeit im beschleunigten Verfahren Mehr
-
Jugendzentrum Blomberg bietet Tanztraining für One Billion Rising 2017
Seit 2013 findet jährlich am 14. Februar der Aktionstag "One Billion Rising" statt. An diesem Tag wird auf ungewöhnliche Weise gegen ... Mehr
-
Schuhhaus Meier: Traditions-Geschäft in der Nelkenstadt
Das Schuhhaus Meier an der Neuen Torstraße 54 in Blomberg feierte im November sein 90-jähriges Bestehen. Inhaber Frank Meier, der das Geschäft ... Mehr
-
Handwerkzeichen - Symbole und Zier-Darstellungen
Seit vielen Jahrhunderten ist Blomberg eine Stadt des Handwerks. Unzählige kleine und größere Betriebe waren und sind seit der Gründung der Stadt im 13. Jahrhundert hier tätig. Das Schöne ist: Auch heute lässt sich an vielen Häusern in der Nelkenstadt noch gut erkennen, was vormalige Besitzer beruflich gemacht haben – und zwar durch die verschiedenen Symbole, Inschriften und Handwerkzeichen. Das hatte einen einfachen Grund: Früher dienten die Häuser ihren Besitzern nicht nur als Wohnstätte, sondern zeitgleich auch als beruflich genutzte Räumlichkeiten. Mehr
-
Kuhstraße kommt von Kühen – Vattipark vielleicht von Vätern
Hat die Blomberger Kuhstraße etwas mit Kühen zu tun? Wächst in der Petersilienstraße besonders viel Petersilie und sitzen im Vattipark nur Väter? Die Antworten auf diese Fragen, die sich neben auswärtigen Gästen auch sicherlich der eine oder andere Blomberger stellen wird, sind manchmal kurios. Feststeht aber auch: Teilweise sind die Bezeichnungen im Volksmund entstanden und schon viele Jahrhunderte alt. Mehr
-
In Blomberg wird Solarstrom produziert
Wer vom Feldohlentrup von Blomberg aus in Richtung Maspe fährt und nach rechts schaut, sieht bis zur Ostwestfalenstraße eigentlich nur Solarplatten. ... Mehr
-
Sommer-Ferien-Hits in Blomberg gut besucht
Langeweile in den Sommerferien das muss nicht sein! Viele Kinder und Jugendliche nutzen das abwechslungsreiche Angebot im Städtischen Jugendzentrum Blomberg. ... Mehr
-
Burg Blomberg: Reich verzierter ehemaliger Edelherren-Sitz
Inschriften an Häusern und Gebäuden und die Stadt Blomberg - diese Kombination gehört irgendwie zusammen. Beim Gang durch die Gassen befinden sich Symbole und Verzierungen an nahezu jedem historischen Bau. Logisch also, dass auch die Burg als einstiger Sitz der lippischen Edelherren umfassend verziert ist. Betritt man den Innenhof der Burg, fällt am Hauptbau vor allen Dingen der steinerne Erker in der Nähe des Eingangs zum heutigen Burghotel auf. Mehr
-
„Gemeinsam Trommeln – Musikschul-Projekt für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
Neue Mitspielerinnen und Mitspieler willkommen Mehr
-
Offene Sprechstunde des Bürgermeisters
Donnerstag, 18. Februar 2016 16.00-18.00 Uhr Mehr
-
Bekanntgabe über die Veröffentlichungspflicht von Angaben Blomberger Mandatsträger gem. § 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW
Bekanntgabe über die Veröffentlichungspflicht von Angaben Blomberger Mandatsträger gem. § 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW Die Mandatsträger der Stadt Blomberg (Rats- und Ausschussmitglieder, ... Mehr
-
Wir suchen motivierte Menschen - die uns in der Flüchtlingsarbeit unterstützen!
Aus den Kriegs- und Krisengebieten der Welt kommen derzeit viele Menschen nach Deutschland. Flüchtlinge, die in Blomberg Aufnahme finden, brauchen angemessene ... Mehr
-
Am Wesselweg werden die Blomberger Wetter-Daten erfasst
Auf der Internetseite blomberg-cam.de, die der Stadt Blomberg gehört und auf der verschiedene Webcam-Bilder zu sehen sind, hat man auch die Möglichkeit, aktuelle Wetter-Daten aus der Nelkenstadt abzurufen. Doch woher stammen diese Messwerte? Vom Deutschen Wetterdienst oder einer Station aus der Umgebung? Mehr
-
Landratswahl 13.09.2015 - Briefwahl
Ab dem 10.08. können Sie Ihre Wahlunterlagen online anfordern. Mehr