Es wurden 1646 Mitteilungen gefunden
-
Wasserversorgung im alten Blomberg
Wie sah die Wasserversorgung vor Jahrhunderten in einer Stadt wie Blomberg aus? Antworten auf diese Frage gibt eines der Blomberger »Geschichtszeichen«. Das befindet sich an der Petersilienstraße - und zwar in dem Bereich, wo sich früher ein offenes Stadtwasser befand. Mehr
-
Einebnung von Grabstellen auf den Friedhöfen der Stadt Blomberg
Alle Grabstellen auf den Friedhöfen der Stadt Blomberg, die bis zum 31.12.1985 belegt wurden, werden mit Wirkung zum 31.12.2015 aufgehoben ... Mehr
-
Infos zur Wahl des Landrates am 13.09.2015
Wann wird gewählt? Die Wahl des Landrates findet am 13.09.2015 statt. Die Wahllokale sind von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. ... Mehr
-
In Blomberg ist Geschichte greifbar
Geschichts-Interessierte haben in Blomberg die Möglichkeit zu einem ganz besonderen Stadtrundgang - und zwar anhand der sogenannten »Geschichtszeichen«, von denen insgesamt sieben existieren. Mehr
-
Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen in der Stadt Blomberg vom 26.03.2015
Auf Grund des § 6 Absatz 1 und 4 des Gesetzes zur Regelung der Ladenöffnungszeiten (LÖG NRW) vom 16. November 2006 (GVBl. ... Mehr
-
WDR 2 für eine Stadt? WDR 2 für Blomberg! – Montag - 09.02.2015
Blomberg Marketing ruft alle Bürger und Freunde der Stadt auf, bei WDR2 für eine Stadt 2015 für Blomberg abzustimmen, um einen ... Mehr
-
Bekanntgabe über die Veröffentlichungspflicht von Angaben Blomberger Mandatsträger gem. § 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW
Die Mandatsträger der Stadt Blomberg (Rats- und Ausschussmitglieder, Ortsvorsteher) sind Ihrer Auskunftspflicht nach § 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW nachgekommen. Die schriftlich gemachten ... Mehr
-
Do. 27.11.2014 - Sprechstunde des Bürgermeisters
Bürgermeister Klaus Geise lädt für Donnerstag, 27.November, 16.00-18.00 Uhr zu einer weiteren "offenen" Sprechstunde ein. Er bietet allen Blomberger Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich persönlich mit Nachfragen, Anregungen und auch mit Kritik an ihn zu wenden. Mehr
-
Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche bis 2020 gesichert!
In einem feierlichen Akt wurden die Verträge zwischen dem Kreis Lippe und den Trägern der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Blomberg für weitere 6 Jahre unterzeichnet. Mehr
-
Im Rathaus-Inneren gibt es viel zu sehen
Eines der Wahrzeichen Blombergs ist das 1587 erbaute Rathaus. Direkt am Marktplatz von Weitem gut sichtbar, bleiben die Blicke am sehenswerten Bau, der Teile der Blomberger Stadtverwaltung beherbergt, hängen. Mehr
-
Die Stadt Blomberg stellt zum 01.08.2015 eine Auszubildende / einen Auszubildenden für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten ein
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Wenn Sie Ihre Schulzeit mindestens mit einem mittleren Bildungsabschluss beenden werden, über ein gutes Allgemeinwissen, ... Mehr
-
Stellenausschreibung einer/ eines Verwaltungsangestellten bei der FiBs GmbH (Familiengesellschaft Blombergs)
Zum nächstmöglichen Termin ist bei der FiBs GmbH (Familiengesellschaft Blombergs) die Stelle einer/ eines Verwaltungsangestellten zu besetzen. Mehr
-
FAQ Kommunalwahlen
Die Kommunalwahl findet am 25.05.2014 statt. Die Wahllokale sind von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Anschließend um 18.00 Uhr werden die Stimmzettel in den Wahllokalen ausgezählt. Mehr
-
Entscheidung: Sekundarschule Blomberg geht an den Start
Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens am heutigen Freitag ist die Entscheidung gefallen: In Blomberg wird zum Schuljahr 2014/15 eine mindestens dreizügige Sekundarschule ihren Betrieb aufnehmen. Dies teilten Bürgermeister Klaus Geise und die für das Anmeldeverfahren zuständige Ursula König unmittelbar nach Fristende gemeinsam mit. Mehr
-
Regelmäßige Angebote im Treffpunkt Bexten
Dienstag 15.00 16.00 - Sprechstunde der Stadtverwaltung, Herr Krumme ansonsten telefonisch 05235 503839Mittwoch 15.00 18.00 - Beratung zu Bildung und ... Mehr
-
Anmeldung der Kinder zum Kindergartenjahr 2014/2015 im Stadtgebiet Blomberg
Die Träger der Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Blomberg sind nach den Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) gehalten, das am 01.08.2014 beginnende Kindergartenjahr 2014/2015 ... Mehr
-
„Ausbildung -Berufsschule"
Ab März habe ich bis zu den Sommerferien Blockunterricht. Mehr
-
„Kostenlose Sammelaktion von Baum- und Strauchschnitt aus Privathaushalten -Frühjahr 2010"
Die Stadt Blomberg führt am 16. und 17. April 2010 auf der Deponie Hohedömsen eine kostenlose Sammelaktion von Baum- und Strauchschnitt ... Mehr
-
„Osterferienspiele in Blomberg mit abwechslungsreichem Programm"
Osterferien und keine Langeweile in Blomberg. Mehr als 100 Kinder ab 6 Jahre nutzten das abwechslungsreiche Angebot im Städtischen Jugendzentrum. Da viele Familien ... Mehr
-
„Saisonabschluss beim BSV -So. 06.06. ab 13 Uhr"
Der Blomberger SV lädt am Sonntag, 6. Juni 2010, ab 13.00 Uhr zum gemeinsamen Saisonabschluss alle Vereinsmitglieder und Fußballfreunde bei Sport, Musik, ... Mehr
-
„Jugendzentrum Blomberg jetzt mit eigenem Internet-Auftritt"
Unter der Domain http://www.jugendzentrum-blomberg.de ist ab sofort das Team des Jugendzentrums Blomberg im World Wide Web präsent. Mit Unterstützung der VHS ... Mehr
-
„Ergebnisse des 14. Blomberger Nelkenlaufs 2010"
Und zur Siegerehrung kommen 4000 SchützenDer Blomberger Nelkenlauf wurde zum fünften mal von den Blomberger Nelkenläufern organisiert. Die Strecke war ... Mehr
-
„Das neue „Ö“ -druckfrisch und mehr Blomberg als je zuvor"
Ganz Blomberg auf 96 Seiten: Die neue, aktualisierte Ausgabe von Das Örtliche enthält aktualisierte Telefon und Adressdaten und überzeugt mit umfangreichen ... Mehr
-
„Mittwoch - 26.01.2011 -Offene Sprechstunde des Bürgermeisters der Stadt Blomberg"
Seine erste offene Sprechstunde für 2011 findet statt am Mittwoch, d. 26. Januar 2011 in seinem Dienstzimmer im Rathaus der Stadt Blomberg ... Mehr
-
„Am 25. März 2011 ist Equal Pay Day"
An diesem Tag macht ein bundesweites Netzwerk aus Unternehmerinnen, Gewerkschafterinnen und Gleichstellungsbeauftragten darauf aufmerksam, dass Frauen in Deutschland vom Anspruch der ... Mehr