Es wurden 1567 Mitteilungen gefunden
-
Umbau Sekundarschule - 1. Bauabschnitt
In der Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur am 07.06.2018 hat Herr Stefan Brand vom Architekturbüro BrandArchitekten aus Lemgo die Planung ... Mehr
-
WLAN-Ausbau in der Blomberger Innenstadt schreitet voran
Der WLAN-Ausbau in der Blomberger Innenstadt macht derzeit deutliche Fortschritte. Durch die Gewinnung weiterer Kooperationspartner in der Innenstadt kann freies WLAN nun kurzfristig auf der kompletten Achse vom Wohnmobilstellplatz am Ostring bis zum Schweigegarten hinter dem Pideritplatz genutzt werden. Mehr
-
Das Standesamt Blomberg ist am 21.März 2018 geschlossen
Das Standesamt der Stadt Blomberg ist am Mittwoch, 21.März 2018 wegen einer vorgeschriebenen Mitarbeiterschulung ganztägig geschlossen. Ab Donnerstag, den 22.März ist das Amt ... Mehr
-
11.01.2018 - Bürgermeister Klaus Geise lädt zur Sprechstunde ein
Bürgermeister Klaus Geise setzt auch im neuen Jahr die Tradition der "offenen" Sprechstunde fort und lädt für Donnerstag, 11. Januar zur ersten ... Mehr
-
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Blomberg zum 31.12.2016 und Entlastung des Bürgermeisters
Aufgrund des § 96 Abs. 1 GO NRW in der derzeit gültigen Fassung hat der Rat der Stadt Blomberg am 16.11.2017 den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Jahresabschluss ... Mehr
-
Standesamt Blomberg am Mi. 11.10.2017 geschlossen
Das Standesamt der Stadt Blomberg ist am Mittwoch, 11. Oktober 2017 wegen einer vorgeschriebenen Mitarbeiterschulung ganztägig geschlossen. Ab Donnerstag, 12. Oktober ist das ... Mehr
-
Die Grabsteine auf den Blomberger Friedhöfen werden kontrolliert
Die Stadtverwaltung Blomberg teilt mit, dass am 29. und 30. August 2017 die jährliche Kontrolle der Grabsteine hinsichtlich ihrer Standfestigkeit durchgeführt wird. ... Mehr
-
8. Änderung des Bebauungsplanes 01/07/2 Hamburger Berg der Stadt Blomberg im beschleunigten Verfahren
hier: Satzungsbeschluss und Inkrafttreten Mehr
-
Stadt verkauft 17.000 m²-Grundstück an die Johanniter
Hilfsorganisation zieht aus dem Paradies aus und investiert 5 Mio. € Mehr
-
Blomberger Ortsteilwerkstätten in Großenmarpe und Herrentrup
Am Mittwoch dieser und am Montag kommender Woche finden, wie bereits angekündigt, im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) zwei weitere Ortsteilwerkstätten zur zukünftigen ... Mehr
-
Be8ung startet wieder den Spiele-Treff im Jugendzentrum
Spaß haben und gemeinsam tolle Sachen machen. Ab 13. Februar bis zum 10. Juli (außer in den Ferien) kann man den Spiele -Treff im Städtischen Jugendzentrum jeweils montags von 16.00 bis 17.30 Uhr besuchen. Mehr
-
7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Blomberg zur Darstellung von Konzentrationszonen für Windenergie
hier: Wirksamwerden nach Durchführung des Genehmigungsverfahrens Mehr
-
Straßensperrung zwischen Eschenbruch und Glashütte
Der Kreis Lippe teilt mit, dass der Dienstweg zwischen Eschenbruch und Glashütte in der kommenden Woche von Montag, den 21. November bis ... Mehr
-
27./28. und 29. Oktober 2016 - Kostenlose Sammelaktion von Baum- und Strauch-schnitt aus Privathaushalten
Annahmeplatz: Niedermeier Naturkompost, Am Diestelbach 4 in Blomberg Kostenlose Sammelaktion von Baum- und Strauchschnitt aus Privathaushalten Die Stadt Blomberg führt am 27./28. und 29. Oktober ... Mehr
-
Mit dem Rad zur Arbeit
Seit einigen Jahren nimmt die Stadtverwaltung Blomberg neben anderen Blomberger Betrieben an der bundesweiten Aktion der AOK "Mit dem Rad zur Arbeit" teil. Ziel der mit großen und kleinen Preisen ausgestatteten Aktion ist es, möglichst vielen Beschäftigten das Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit als Alternative zum Auto schmackhaft zu machen. Die teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Blomberger Stadtverwaltung zogen am Ende des diesjährigen Aktionszeitraumes ein positives Fazit. Zusammen haben sie dabei 377 mal in den Monaten Mai bis August den Weg zur Arbeit mit dem Rad bewältigt, insgesamt 3.885 Kilometer zurückgelegt und der Umwelt dadurch 766 Kilogramm CO 2 erspart. Mehr
-
Absicht der Einziehung eines Teilbereichs einer öffentlichen Straße in der Stadt Blom-berg
Die Stadt Blomberg beabsichtigt einen Teilbereich der öffentlichen Straße Hellweg - Gemarkung Blomberg, Flur 15, Flurstück 1037 (tlw.) - (siehe beiliegende Planunterlage) nach ... Mehr
-
Zeitplan zur Grabsteinkontrolle auf den Blomberger Friedhöfen
wie bereits mitgeteilt, auf den Friedhöfen der Stadt Blomberg die jährliche Überprüfung der Grabsteine statt. Dafür sind folgende Zeiten vorgesehen: ab 8.00 ... Mehr
-
Geschichtszeichen - NATO-Standort und niederländische Traditionen
Blomberg und die Niederländer - das ist eine besondere und seit Jahrzehnten vorhandene Beziehung. Deshalb wird die ganze Sache auch entsprechend mit einem »Geschichtszeichen« gewürdigt, um die relevanten historischen Details zu erläutern. Unter dem Titel »Von der Rakete zum Tulpenkuss – Geschichtszeichen zur ehemaligen niederländischen Garnison in Blomberg« befindet sich das seit Mitte 2013 gegenüber das ehemaligen Kasernengeländes im Gewerbegebiet Feldohlentrup - und zwar in Verbindung mit einer Raketenattrappe Mehr
-
Überprüfung der Schmutzwasserkanäle in Herrentrup und Reelkirchen
In den vergangenen Jahren wurde das Entwässerungssystem der Ortsteile Herrentrup und Reelkirchen von Misch- auf Trennsystem umgestellt, d.h. Schmutz- und Regenwasser wird ... Mehr
-
Ausgediente Weihnachtsbäume werden eingesammelt
Wie in den Vorjahren werden auch in diesem Jahr in Blomberg die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt und abgefahren. Die Abfuhr ist wie folgt vorgesehen: Samstag, ... Mehr
-
Anmeldung der Kinder zum Kindergartenjahr 2016/2017 im Stadtgebiet Blomberg
Die Träger der Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Blomberg sind nach den Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) gehalten, das am 01.08.2016 beginnende Kindergartenjahr 2016/2017 frühzeitig zu planen. ... Mehr
-
Geschichtszeichen - Burg Blomberg - Einst Sitz der Edelherren - heute ein Hotel
Um historisch wertvolle Gebäude, Straßen und auch Begebenheiten vorzustellen und näher zu beleuchten, gibt es in Blomberg gleich mehrere »Geschichtszeichen«. Eines davon ziert den Garten der Burg. Mehr
-
Schlüsselübergabe in der Johannes-Brahms-Schule
Neue Schulleiterin tritt ihren Dienst am 1. August an Mehr
-
Einrichtung eines weiteren Übergangswohnheimes für Asylbewerber und Flüchtlinge im Gebäude Lehmbrink 13 in Blomberg
Mit der Anmietung des Gebäudes Lehmbrink 13 in der Kernstadt reagiert die Stadt Blomberg auf die drastisch gestiegenen Flüchtlings- und Asylbewerberzahlen. In den bislang durch die Arbeitsagentur und das Jobcenter genutzten Räumlichkeiten können 80 Einzelpersonen und fünf Familien vorgesehen untergebracht werden. Über die Maßnahme und das Betreuungskonzept wurde in der Zwischenzeit die Nachbarschaft des Hauses in einer Anwohnerversammlung unterrichtet. Mehr
-
Do. 23.04.2015 - Offene Sprechstunde des Bürgermeisters für Jugendliche
Kinder und Jugendliche haben bekanntlich eine ganz eigene Sicht der Dinge, eigene Vorstellungen und Wünsche. Bürgermeister Klaus Geise möchte gern wissen: "Welche Ideen habt Ihr für Blomberg? Was findet Ihr gut, was sollte sich ändern?" Mehr