Die Stadt Blomberg sucht zum 01.08.2023 eine*n: Auszubildende*n als Straßenwärter*in (w/m/d) für den Baubetriebshof
Die Stadt Blomberg sucht zum 01.08.2023 eine*n: Auszubildende*n als Straßenwärter*in (w/m/d) für den Baubetriebshof.
Zu den Tätigkeiten eines*r Straßenwärters*in gehört die Kontrolle von Verkehrswegen auf Schäden, deren Wartung und Instandhaltung. Sie beseitigen Verschmutzungen, reparieren die Fahrbahndecke, pflegen die Grünflächen oder stellen Verkehrsschilder auf. Im Winter räumen sie Schnee und Eis. Dabei führen sie Fahrzeuge und bedienen Geräte.
Die Ausbildung beim Baubetriebshof in Blomberg zum/zur Straßenwärter*in ermöglicht es, Tätigkeiten an ständig wechselnden Arbeitsorten des Verkehrsraumes, meist im Freien, auszuführen und dabei den Beruf eines*r Straßenwärters*in zu erlernen.
Wie ist der Ablauf der Ausbildung?
- die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre
- der praktische Teil erfolgt beim Baubetriebshof der Stadt Blomberg
- der theoretische Teil erfolgt im Carl-Severing Berufskolleg in Bielefeld
- die überbetriebliche Ausbildung erfolgt im HBZ Bielefeld und in der DEULA Warendorf
- der Erwerb eines Führerscheins der Klasse CE (LKW) ist während der Ausbildung inbegriffen
Ihr Profil:
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- ein Mindestalter von 16 Jahren
- handwerkliches Geschick
- gute Auffassungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
- Freude an Wartung und Unterhaltung von Maschinen und Geräten
- Umgang mit Werkzeug und Maschinen
- Freude an Tätigkeiten im Freien zu jeder Wetterlage
- Freude an der Zusammenarbeit in einem Team
Wir bieten:
- eine vielseitige und interessante Ausbildung bei einem öffentlichen Arbeitgeber
- tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD
- Lehrjahr: 1.068,26 €
- Lehrjahr: 1.118,20 €
- Lehrjahr: 1.164,02 €
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- gute Übernahmemöglichkeiten bei guten Leistungen
- bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €
- ein motiviertes Team
Die Stadt Blomberg nimmt die Verpflichtung zur beruflichen Gleichstellung ernst. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ist Ihr Interesse geweckt worden?
Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 21.04.2023 an:
Stadt Blomberg
Der Bürgermeister
Fachbereich Zentrale Dienste
Marktplatz 1
32825 Blomberg
oder per E-Mail an info@blomberg-lippe.de.
Da wir aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht alle Dateien öffnen können, möchten wir Sie bitten, Ihre Dokumente im PDF-Format an die E-Mail anzuhängen.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie den Bestimmungen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu.
Bitte beachten Sie, dass wir uns per Post zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Reichen Sie deshalb nur Kopien und keine Mappen ein. Die Kopien werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Sollten Sie dennoch Interesse an einer Rücksendung haben, erfolgt diese nur, wenn den Bewerbungsunterlagen ein adressierter und ausreichend frankierter DIN A 4- Rückumschlag beiliegt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.