Papierloser Zahlungsprozess: Stadt Blomberg bietet nun auch E-Rechnungen an
Die Stadt Blomberg treibt die Digitalisierung von Verwaltungsabläufen weiter voran. Nachdem in der jüngeren Vergangenheit bereits Services wie die Onlineterminbuchung und das Bürgerserviceportal eingerichtet beziehungsweise ausgebaut wurden und auch eine Überarbeitung des Leistungsbereichs auf der Website stattgefunden hat, setzt die Stadt nun den nächsten Akzent. Ab sofort ist es der Verwaltung möglich, über verschiedene vorgegebene Mailadressen E-Rechnungen zu empfangen.
Workflow wird optimiert
Der Vorteil an den E-Rechnungen: Arbeitsabläufe werden so für die Mitarbeitenden in den Reihen der Stadt erleichtert, der Workflow wird optimiert. „Die Digitalisierung der Verwaltung ist für uns ein wichtiges Thema. Ein entscheidender Schritt ist an dieser Stelle ein papierloser Zahlungsprozess. Und genau den bieten wir durch die E-Rechnungen nun an“, sagt Bürgermeister Christoph Dolle.
Formate und Mailadressen
Lieferanten, Dienstleister und Handwerker haben nun die Möglichkeit, ihre Rechnungen ganz bequem an eine der folgenden Mailadressen zu schicken:
- rechnung@invoice.blomberg-lippe.de (Stadt Blomberg)
- rechnung.BIG@invoice.blomberg-lippe.de (Eigenbetrieb Blomberger Immobilien- und Grundstücksverwaltung)
- rechnung.FORST@invoice.blomberg-lippe.de (Eigenbetrieb Stadtforst)
- rechnung.FS@invoice.blomberg-lippe.de (Schulverband Pestalozzischule Blomberg)
- rechnung.FIBs@invoice.blomberg-lippe.de (Familiengesellschaft Blombergs)
Für das Format sind verschiedene Optionen vorgesehen:
- ZUGFeRD 1.0 und 2.0
- xRechnung 1.0 und 2.1