Be8ung und schulbezogene soziale Arbeit
Die sozialraumorientierte sozialpädagogische Arbeitsweise von Be8ung ist ein fester Bestandteil der sozialen Arbeit in Blomberg geworden. In einem Team aus vier Sozialpädagoginnen bieten wir an drei Grundschulen, an der Sekundarschule Blomberg, der Pestalozzischule Blomberg und am Hermann-Vöchting-Gymnasium Beratung, Begleitung und Vernetzung der Hilfesysteme an. Präventionsprojekte finden in Schulen oder im außerschulischen Bereich statt. Freizeitangebote, Ferienangebote und Gruppenarbeit am Nachmittag finden im Integrationszentrum oder im Jugendzentrum Blomberg statt.
Ein ganzheitliches Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien ist Be8ung wichtig. Die gute Vernetzung von Be8ung im Sozialraum hat zu einer tragfähigen und effektiven Struktur der sozialen Arbeit vor Ort geführt.
Weitere Zielsetzungen von Be8ung sind das Fördern von Selbsthilfe und die Einbindung von Ehrenamtlichen.
Träger dieser Arbeit sind die Stadt Blomberg, das SOS-Kinderdorf und der Kreis Lippe.
Was wird angeboten?
- Gemeinwesenorientierte Kinder- und Jugendarbeit
- Beratung für Familien, Kreativ-, Spiel- und Sportangebote, Ferienspiele, aktuelle Freizeitangebote und Veranstaltungen
- Schulbezogene Soziale Arbeit an Blomberger Grundschulen und am Schulzentrum
Beratungsangebote für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen, Präventionsseminare z. B. zum sozialen Lernen, Ich-Stärkung, zur Gewalt- und Suchtvorbeugung, sozialpädagogische Gruppenarbeit und Vermittlung von Lernpatenschaften.
So erreichen Sie uns
Grundschule am Weinberg
Anne Sprenger
Diplom-Sozialpädagogin
Telefon: 0170 3758386
E-Mail: anne.sprenger@sos-kinderdorf.de
Mo./ Di./ Do./ Fr.: 8.30 bis 13 Uhr
Schulzentrum Blomberg: Sekundarschule und Gymnasium
Ursula Spitzer
Diplom-Sozialpädagogin
Telefon: 05235 5093081
E-Mail: u.spitzer@blomberg-lippe.de
Mo./ Di./ Do./ Fr.: 9 bis 13 Uhr
Grundschule Reelkirchen/Grundschule Großenmarpe
Katharina Miletzke
Sozialpädagogin B. A.
Telefon: 0176 12606836
E-Mail: katharina.miletzke@sos-kinderdorf.de
Mo./ Di./ Mi./ Do./ Fr.: 8.30 bis 12 Uhr
Pestalozzischule
Daniela Baumann
Diplom-Pädagogin
Telefon: 05235 99179 oder 0176 12606757
E-Mail: daniela.baumann@sos-kinderdorf.de
Mo./ Di./ Mi./ Do.: 8.30 bis 12 Uhr
Be8ung
nachmittags im Haus am Paradies
Holstenhöfener Straße 4, 32825 Blomberg
Sprechzeiten: Mittwoch,10 bis 12 Uhr, Donnerstag, 14.30 bis 16 Uhr
Andere Termine und Hausbesuche sind nach Vereinbarung möglich.