„Wir kümmern uns um die Menschen mit Behinderungen“
Beratung, Unterstützung und viel ehrenamtliches Engagement – das sind die Eckdaten, die den Behindertenbeirat der Stadt Blomberg treffend beschreiben. „Wir kümmern uns um die Menschen mit Behinderungen in Blomberg, helfen bei Behördengängen und beraten zu verschiedenen Themen“, hält Bärbel Klein als stellvertretende Vorsitzende und kommissarische Leiterin der Einrichtung fest, die einst in den 1980er-Jahren gegründet wurde und derzeit über 15 Mitglieder verfügt.
„Jeder“, so Bärbel Klein weiter, „ist aber herzlich zu unseren vierteljährlich stattfindenden Sitzungen eingeladen und kann Ideen und Anregungen einbringen. Stimmberechtigt sind allerdings nur wir Mitglieder. Zudem freuen wir uns auch bei unseren Expertenvorträgen, beispielsweise zu Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten, immer sehr über Gäste.“
Der Behindertenbeirat setzt sich ausschließlich aus Ehrenamtlichen zusammen und hat sich in den vergangenen Jahren ein hervorragendes Netzwerk aufgebaut. Dazu zählen die Blomberger Ärzte und Apotheken genauso wie Ansprechpartner bei der Stadt. „Wenn es Baumaßnahmen gibt, sind wir im Dialog mit der Stadt und bringen uns ein, um die Interessen von behinderten Menschen zu vertreten“, erklärt Klein.
Das übrigens mit Erfolg, wie ein Aufzug am und eine Rollstuhlrampe in der Nähe des Alten Amtsgerichts in der Innenstadt beweisen. Und auch je ein Lift im Hallen- und Freibad für Rollstuhlfahrer unterstreichen, dass die Belange von behinderten Menschen in der Nelkenstadt eine große Rolle spielen. „Das Miteinander funktioniert sehr gut. Und wenn man bedenkt, dass Blomberg eine historische Altstadt hat und eine behindertengerechte Ausstattung deshalb oft nicht so leicht in die Tat umzusetzen ist, wird immer versucht, das Bestmögliche für Menschen mit Einschränkungen herauszuholen“, bilanziert Bärbel Klein zufrieden.
Behindertengerechte Telefone
Behindertengerechte öffentliche Telefone befinden sich an folgenden Orten im Stadtgebiet:
- Parkplatz hinter dem Rathaus (Münz- und Kartentelefon)
- Rosenstraße – vor dem ehemaligen Postamt (Münztelefon/abgesenkte offene Haube)
Behindertengerechtes WC (Toilette)
Für das Behinderten-WC in Blomberg ist ein Schlüssel notwendig. Dieser Schlüssel kann auch für behindertengerechte Toiletten in anderen Städten und an Autobahnraststätten verwendet werden.
Das Behinderten-WC befindet sich hinter dem Rathaus. Der Schlüssel für das WC ist während der Dienstzeiten am Informationsschalter im Rathaus erhältlich.
Außerhalb der Dienstzeiten können Sie einen Schlüssel auf der Polizeiwache Blomberg erhalten.
Ein weiteres behindertengerechtes WC befindet sich im Marktkauf Blomberg. Die Benutzung ist während der Öffnungszeiten jederzeit möglich.
Städtischer Friedhof Blomberg (Zugang für behinderte Menschen)
Auf dem städtischen Friedhof in Blomberg ist ein Faltrollstuhl für gehbehinderte Personen vorhanden. Der Rollstuhl ist an der Friedhofskapelle abgestellt.
Organspendeausweis
Der Behindertenbeirat darauf hin, dass Organspenderausweise auch im Eingangsbereich des Rathauses der Stadt Blomberg ausgelegt sind.